Hallo, ich bin der Moorbläuling, das Maskottchen der Greensurance Stiftung!

Ein Moorbläuling ist ein seltener Schmetterling, der in intakten Moorlandschaften lebt!
Nur dort finde ich die speziellen Lebensräume, die ich zum Überleben brauche.
Doch Moore sind gefährdet – mit Deiner Unterstützung können wir sie gemeinsam schützen und renaturieren!

Brandfilz

Weilheimer Moorseen

Ameisen-Moor

Streuwiese

Über uns

Seit 2014 setzt sich die Greensurance Stiftung für die Renaturierung von Mooren ein und belebt so wertvolle CO₂-Speicher wieder. Durch Spenden, Patenschaften und tatkräftiger Unterstützung von Unternehmen werden Moorflächen Schritt für Schritt wiederhergestellt. Diese Projekte stehen im Zeichen der Nachhaltigkeit: Die renaturierten Flächen gehören der Allgemeinheit und bleiben langfristig geschützt. Besucher:innen sind jederzeit eingeladen, die beeindruckende Wirkung der Wiedervernässung auf Klima und Natur hautnah zu erleben.

Warum haben wir uns dem Moorschutz verschrieben?

Moore sind echte Klimaschützer. Sie speichern seit Jahrtausenden große Mengen Kohlenstoff und können damit entscheidend zur Reduktion von CO₂ in der Atmosphäre beitragen. Durch Entwässerung gehen diese natürlichen Speicher jedoch verloren. Um dem entgegenzuwirken, setzt sich die Greensurance Stiftung für die Wiedervernässung von Mooren ein und lädt Sie ein, diesen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu unterstützen.

Moorbagger

Für anspruchsvolle Renaturierungsarbeiten in sensiblen Moorgebieten greift die Greensurance Stiftung gerne auf die Expertise und spezialisierten Gerätschaften von Unterbichler Dienstleistungen zurück. Das Unternehmen bietet spezialisierte Dienstleistungen im Moorbereich an, insbesondere durch den Einsatz eines Moorbaggers. Trete auch Du bei Bedarf mit Unterbichler Dienstleistungen in Kontakt.

Social Days mit der Greensurance Stiftung

Während der „Social Days“ unterstützen MitarbeiterInnen verschiedener Unternehmen die Greensurance-Stiftung aktiv und engagiert bei der Renaturierung der Moore. 

Dabei wird das Motto „Klimaschutz zum Anfassen“ in die Tat umgesetzt. Bei den „Social Days“ liegt der Schwerpunkt auf der Entfernung der Fichten im Moor. Damit soll die Ausbreitung dieser Art eingedämmt werden, sodass das Moor seine natürlichen Eigenschaften zurückerlangen kann.

SocialDays mit der Greensurance Stiftung

Während der „SocialDays“ unterstützen Mitarbeiter:innen verschiedener Unternehmen die Greensurance-Stiftung aktiv und engagiert bei der Renaturierung der Moore.
Dabei wird das Motto „Klimaschutz zum Anfassen“ in die Tat umgesetzt. Bei den „SocialDays“ liegt der Schwerpunkt auf der Entfernung der Fichten im Moor. Damit soll die Ausbreitung dieser Art eingedämmt werden, sodass das Moor seine natürlichen Eigenschaften zurückerlangen kann.

Wie kannst Du die Arbeit der Greensurance Stiftung unterstützen?

Die Greensurance Stiftung engagiert sich für den Klima- und Umweltschutz durch gezielte Projekte in den Bereichen Moorschutz, Klimawandel und Nachhaltigkeit. Mit Deiner Unterstützung können wir noch mehr erreichen! Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Du unsere Arbeit fördern kannst.

Jede Unterstützung – ob groß oder klein- hilft uns, unsere Vision einer nachhaltigen Zukunft Wirklichkeit werden zu lassen. Mach mit und setze gemeinsam mit uns ein Zeichen für den Klimaschutz.

Greensurance Stiftung – Renaturierung und Moorschutz

Seit 2015 setzt sich die Greensurance Stiftung aktiv für den Schutz und die Renaturierung von Mooren ein. Unsere Projekte tragen dazu bei, den natürlichen Klimaschutz zu stärken, indem wir Moore wiedervernässen und ihre einzigartigen Eigenschaften bewahren. Intakte Moore speichern bis zu zehnmal mehr Kohlenstoff als Wälder und sind essenziell für den Kampf gegen den Klimawandel, den Erhalt der Biodiversität, den Hochwasserschutz sowie den Schutz vor Trockenperioden.

Warum sind Moore so wichtig?

Moore speichern enorme Mengen CO₂ und tragen somit entscheidend zum Klimaschutz bei. Durch die Wiedervernässung und den Erhalt intakter Moore helfen wir, den natürlichen Kohlenstoffspeicher zu bewahren und die Artenvielfalt zu fördern. Viele bedrohte Tier- und Pflanzenarten, wie der Moor-Bläuling oder der rundblättrige Sonnentau, sind auf gesunde Moorlandschaften angewiesen.

Unsere MoorProjekte – Naturschutz mit Langzeitwirkung

SocialDays – Klimaschutz zum Anfassen

Im Rahmen unserer Social Days engagieren sich Unternehmen und Freiwillige aktiv für den Moor- und Klimaschutz. Durch gezielte Maßnahmen wie der Anhebung des Wasserspiegels im Boden, der Unterstützung und ggf. Einbringung moortypischer Arten und der Entfernung nicht-moortypischer Arten helfen wir, Moore langfristig zu schützen. Diese Einsätze ermöglichen es Unternehmen, sich nachhaltig für den Umweltschutz zu engagieren.

Wie Du helfen kannst:

Mit einer Spende oder MoorPatenschaft leistest Du einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Deine Unterstützung hilft uns, Moorflächen zu renaturieren, geschützte Lebensräume wiederherzustellen und wertvolle Ökosysteme zu sichern. Schon ein kleiner Beitrag trägt dazu bei, dass Moore ihre wichtigen Funktionen beibehalten.

Jetzt aktiv werden:

Mehr über den Moorschutz erfahren:

Erfahre, warum Moore einzigartig sind und welchen ökologischen Nutzen sie bieten. Besuche unsere detaillierten Projektseiten oder kontaktiere uns direkt, wenn Du mehr über nachhaltige Klimaschutzaktionen für Unternehmen erfahren möchtest.

Nach oben scrollen